Behandlungsablauf
Der erste Termin mit einer Dauer von 60 Minuten dient zur ausführlichen Befundaufnahme der aktuellen Situation und des Krankheitsverlaufes sowie einer eingehenden körperlichen Untersuchung.
Dauer
Nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse werden in der Regel sechs bis zehn Sitzungen vereinbart.
Eine Akupunktursitzung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Dabei werden Sie liegend ruhig und entspannt gelagert. Vor dem Einstich einer Nadel wird die Stelle und die unmittelbare Umgebung leicht massiert und desinfiziert. Während einer Sitzung werden so wenige Punkte wie möglich gestochen.
Die Liste der WHO umfasste folgende Einsatzgebiete:
Erkrankungen des Atmungssystems (etwa akute Nasennebenhöhlenentzündung)
Gastrointestinale Störungen (etwa chronische Magengeschwüre)
Schlafstörungen
Bronchialasthma
Heuschnupfen (saisonale allergischer Rhinitis)
Neurologische Störungen (etwa nach Schlaganfällen)
Augenerkrankungen (etwa zentrale Retinitis)
Akupunktur bei Schwangerschaft (Geburtsvorbereitende Akupunktur)
Muskuloskeletale Erkrankungen (etwa Cervicobrachialgie)
Erkrankungen im Mundbereich (etwa Schmerzen nach Extraktionen, Gingivitis).
|
|
|